Liebe Freundin, lieber Freund des Netzwerks Dankbar leben,
Der Sommer schenkte uns bisher eine große Fülle an Blüten, Wärme, Früchten und jetzt gerade auch Regen – diese Fülle spiegelt sich auch in unserem Rückblick wider.
Wir wünschen Dir eine friedvolle, freudige und verbundene Sommerzeit und freuen uns wieder auf Dich und Euch im Spätsommer. Viel Freude beim Lesen!
Dein Dankbar leben-Netzwerk-Team
für und mit allen, die am globalen Netzwerk Dankbar leben mitweben

Vorstellung des neuen Buches „Herzwerk“ im Europakloster Gut Aich
Am Freitagabend, 4. Juli 2025, fand im Klosterhof vor ca. 140 Menschen die herzerfrischende Präsentation des Buches „Herzwerk“ von Br. David Steindl-Rast mit Alexandra Kreuzeder zur Botschaft der „Sonette an Orpheus“ statt, einem der Hauptwerke Rilkes. Klaus Gaspari vom Tyrolia Verlag moderierte durch den Abend.
Ein Video-Mitschnitt dazu wurde von Br. Wolfgang gefilmt und in der Online-Bibliothek David Steindl Rast OSB bereitgestellt. Herzlichen Dank – so kommen auch jene in den Genuss des Abends, die selbst nicht dabei sein konnten.
Der Kulturradiosender Ö1 brachte ebenfalls einen ausführlichen und hörenswerten Radio-Beitrag zum neuen Buch. Auch dieser ist über die Online-Bibliothek zum Nachhören verfügbar.
Videomitschnitt der Buchpräsentation „HerzWerk“ vom 4.7.2025
https://www.bibliothek-david-steindl-rast.ch/bibliothek/videos/buchpraesentation-herzwerk
Radio-Beitrag Ö1 Lebenskunst – Herzwerk tun, 6.7. | Radio Ö1
https://www.bibliothek-david-steindl-rast.ch/bibliothek/audios/sonstiges/in-der-liebe-gedeihen-eine-begegnung-mit-david-steindl-rast
Rückblick zur „Noche de la Gratitud“
Die „Nacht der Dankbarkeit“, organisiert von unserer Schwesterorganisation „Vivir Agradecidos“ in Argentinien, hat viele Menschen an Br. Davids 99. Geburtstag miteinander im Herzen verbunden.

Vivir Agradecidos hat die aus aller Welt eingesandten Beiträge zur „Noche de la Gratitud“ gesammelt und als »lebendige Hommage an Bruder David« und zur Inspiration für uns alle zusammengestellt: »pequeños grandes momentos que celebran la vida (übers.: kleine, großartige Momente, die das Leben feiern.«)
Für 2026 möchten wir Euch alle wieder herzlich zum Mitwirken einladen!
Gesammelte Beiträge zur „Noche de la Gratitud“ am 12. Juli 2025:
https://viviragradecidos.org/noche-de-la-gratitud/
Bruder David zur Lage in Gaza
Bereits im Mai rief Bruder David mit einem Notschrei an alle Mitmenschen zum kollektiven Handeln auf. Am 5. August unterstützte er die von Amnesty International initiierte Kundgebung vor dem Wiener Rathaus mit einer persönlichen Grußbotschaft zur Kundgebung:
»ICH WOLLTE AUCH DABEISEIN, ABER MIT 99. IST ES MIR NICHT GELUNGEN. MEIN HERZ IST JEDENFALLS IN DIESER HISTORISCHEN STUNDE MITTEN UNTER EUCH.
(…) WIR SCHREIEN AUF IM NAMEN VON TAUSENDEN KINDERN, DIE LAUT BERICHT DER VEREINTEN NATIONEN UNMITTELBAR VOR DEM VERHUNGERN STEHEN. WIR SCHREIEN AUF UND FORDERN SOFORTIGEN WAFFENSTILLSTAND UND HUMANITÄRE HILFE OHNE EINSCHRÄNKUNG. (…) «
Bruder Davids Grußbotschaft zu Kundgebung „Stoppt den Genozid in Gaza“ am 5. August 2025:
https://www.dankbar-leben.org/bruder-david/stoppt-den-genozid-in-gaza/
Bruder David ChatBot
Auf Initiative von Univ.-Prof. Wolfgang Pree vom Fachbereich Informatik der Universität Salzburg wurde gemeinsam mit Br. David Steindl-Rast der Bruder David KI-Bot entwickelt und am 25. Juni 2025 präsentiert.
Der Chatbot speist sich aus bisher über 800(!) Originaltexten und Audioaufnahmen aus der von Klaudia Menzi-Steinberger kuratierten Onlinebibliothek David-Steindl-Rast OSB und soll Bruder Davids Lehren und Botschaften auf eine ganz neue und zugleich vertraute Art erlebbar machen.

Begleitet wird das non-profit Projekt durch die drei internationalen Dankbar leben Netzwerke, dem Europakloster Gut Aich, der Online-Bibliothek David Steindl-Rast OSB, der Hochschule Luzern sowie der Universität Salzburg, um die (Weiter-)Entwicklung im Sinne und Interesse von Bruder David zu gewährleisten. Dies umfasst etwa auch den expliziten Wunsch von Bruder David, dass der Bot für jedermann in einer kostenfreien Variante zugänglich bleibt.
Der Bruder David KI-Bot ist als App für Smartphones und Tablets, aber auch über den Browser auf jedem PC verfügbar:
https://bruderdavid.bot/de/
(mehr zum Bruder David KI-Bot hier, Berichte und Pressestimmen hier.)
„Im Gespräch – Warum glauben“
Am Montag, dem 12. Mai 2025, fand in Wien in der Reihe „Im Gespräch“ ein Dialog zwischen Bruder David Steindl-Rast OSB und Prof. Dr. Dr. Matthias Beck, Moraltheologe und Mediziner, statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage „Warum glauben?“. Durch den Dialog führte Prof. Mag. Dr. Paul Wuthe.
Videomitschnitt „Im Gespräch – Warum glauben“:
https://www.youtube.com/watch?v=LeGSZjMzgPs
Terminvorschau
Online-Workshop-Serie „Dankbar leben-Erfahrungsräume gestalten“ im Herbst 2025: Nach dem inspirierenden Workshop im Europakloster Ende Mai laden wir erstmals alle Interessierten, die eine Dankbar leben-Gruppe gründen und das Halten von sicheren Erfahrungsräumen im Kontext „dankbar leben“ vertiefen möchten, zu einer Online-Version dieses Workshops in insgesamt 6 Stunden (auf Zoom) ein.
Termine: 4 aufeinander aufbauende Sonntagabende am 26.10., 2.11., 9.11. und 16.11., jeweils von 19:30–21:00 Uhr + ca. 30-60 Minuten/Woche an Vor- und Nachbereitungszeit in Eigenverantwortung.
Unkostenbeitrag: auf Spendenbasis an das Europäische Netzwerk Dankbar leben
Anmeldung: via Email mit kurzer Vorstellung Deiner Intention und Vorerfahrung bitte bis 1. Oktober 2025 an anmeldung@dankbar-leben.org
Im Mai 2026 findet nach der berührenden Erfahrung in diesem Jahr erneut die Sequenz „Kurs: Dankbar leben als spiritueller Weg“ und „Workshop: Dankbar leben-Erfahrungsräume gestalten“ im Europakloster Gut Aich statt. Ab Mitte August hier buchbar: https://www.europakloster.com/gaeste/seminare
Kurs: 24.–29.5.2026 (Anmeldung über Europakloster Gut Aich)
Workshop: 29.–31.5.2026 (Anmeldung über das Netzwerk Dankbar leben)
Die Dankbar leben-Online-Dialoge und Dyaden-Abende („Dankbar leben im Alltag“) starten nach der Sommerpause ab September wieder wie gewohnt. Alle Termine 2025 finden sich auf der Webseite unter www.dankbar-leben.org/netzwerk/dankbar-leben-online-dialoge/
Informationen zu Dankbar leben-Räumen vor Ort sind bei post@dankbar-leben.org, bei info@dl-begegnung.net sowie direkt im Europakloster Gut Aich erfragbar.