»Die Zukunft liegt nicht in einem neuen Turm zu Babel, sondern in wohlausgetretenen Pfaden von Haus zu Haus.«
– Raimón Panikkar –
Du möchtest eine „Dankbar leben“- Gruppe in Deiner Nähe finden oder selbst eine lokale Gruppe gründen? Wir unterstützen Dich!
Grundsätzliches zur Teilnahme: Wir empfehlen Dir, Dich bei Deinem/Deiner Gastgeber*in anzumelden, wenn Du die Teilnahme an einem Dankbar leben-Treffen dieser lokalen Gruppe wünschst. Oft ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Raumgröße beschränkt. Für den Besuch einer Gruppe brauchst Du nichts Besonderes mitzubringen, außer Deiner Zustimmung zu den Gruppenleitlinien. Gastgeber*innen sind ebenso bereit, sich den Leitlinien bestmöglich zu verpflichten und stehen für die Einhaltung ein. Generell ist die Teilnahme an einem Gruppentreffen nicht mit Kosten verbunden; gelegentlich wird jedoch von dem/der Gastgeber*in um einen angemessenen Beitrag zur Raummiete gebeten.
Inhaltlich folgt jede Gruppe der eigenen Ausrichtung; es gibt keine fixe Vorgabe, jedoch Empfehlungen aus der Praxis. Wie wir sicher alle erfahren haben: Die Haltung „dankbar leben“ kann auf vielfältigste Weise geübt werden – wie eine bunte, einladende Blumenwiese.
Weiterlesen: Was sind Dankbar leben-Treffen?
Eine „Dankbar leben“-Gruppe finden
An vielen Orten sind eigenständig Intervisionsgruppen entstanden. Unter dem Namen »Netzwerk der Europäischen Dankbar leben – Gruppen« haben sich lokale Gruppen zusammengeschlossen und bieten aktuell verschiedene Arten von Treffen an.
Die aufgelisteten Gruppen sind private Initiativen der jeweiligen Gastgeber*innen.
Rechtlich sind die autonom agierenden Gruppen nicht an das Europäische Netzwerk Dankbar leben angebunden
und damit auch nicht an den Verein Europäische Klosterheilkunde im Kloster Gut Aich.
Gastgeber: „Netzwerk der Europäischen Dankbar leben – Gruppen“
E-Mail: dankbarleben.gruppen[at]gmail.com
Intention: vor dem Hintergrund von „dankbar sein“ oder der „Gelegenheit dazu“ im virtuellen Kreis sitzen, hineinhören, sich essenziell mitteilen, stärken und bestärken grenzenlos. Offen für alle, die an einer deutschsprachigen Dankbar leben Gemeinschaft interessiert sind. Herzlich willkommen!
ZOOM Zugangscode: https://zoom.us/j/584801061?pwd=SDJTdCtKZkZkVlYzRFZmVUhUWXdEQT09
Du kannst Dich über den Zoom-Link gerne schon ab 17:50h einloggen, so dass wir gemeinsam in Ruhe ankommen und einander wahrnehmen können. Wichtig: Um einen tragenden virtuellen Raum zu schaffen, werden wir den Meeting-Raum um 18:10h schließen. Wir freuen uns auf dich!
Gastgeberin: Silvia Wurm
E-Mail: lebenimvertrauen[at]gmail.com
Bis zu max. 3 x am Tag gibt es Dankbarkeits-Posts – mit oder ohne Foto, die von den anderen Teilnehmer*innen nicht kommentiert werden. Wir unterstützen uns gegenseitig, uns an Dankbarkeit zu erinnern. Die Posts zu lesen ist eine Bereicherung. 1 x pro Woche erscheinen ca. 1 bis 4 Minuten-Impulse zum Innehalten-Schauen-Dankbar Weitergehen oder ein kurzer Clip mit Br. David Steindl-Rast OSB. Herzlich willkommen!
Gastgeberin: Gerlinde Artaker
E-Mail: gerlinde[at]artaker.at
Mölker Bastei 3/19 – jeweils Donnerstag oder Freitag von 19.00 – 21.00h
Bitte wie gewohnt mit Voranmeldung!
Nächste Termine: 30.9. / 21.10. / 19.11. / 10.12.2021 und 21.1. / 18.2. / 18.3. / 15.4. / 20.5. / 17.6.2022 (bitte Wochentag beachten)
Max. Gruppengröße: 20 Personen
„Immer wieder ist es eine Überraschung, was in unserer Mitte in dieser kurzen Zeit des Austausches entsteht“ (Gerlinde)
Gastgeber*innen: Gebhard Breuss und Sibylle Eisenburger
E-Mail: eisenburger.sibylle[at]gmail.com
Jeweils Dienstag von 19.00 – 21.00h, bitte mit SMS anmelden: 069919524907
Nächste Termine: bitte direkt bei den Gastgeber*innen erfragen
Gruppengröße 10–12 Personen
„Ich brauche nicht mehr zu suchen, lege alles in die Schale der Dankbarkeit. Das Teilen miteinander ist unglaublich bereichernd.“
Gastgeberin: Claudia Stahl
E-Mail: cs[at]claudiastahl.at
Sebastian Brunner Gasse 11
Jeweils Montag oder Dienstag 19.00 – 21.00h bitte mit Voranmeldung
Max. Gruppengröße: etwa 10 Personen
„Durch die Regelmäßigkeit der Treffen und das dabei aufgebaute Vertrauen wächst die Tiefe der Begegnung – Dankbarkeit auf allen Ebenen!“ (Claudia)
Gastgeberin: Beate Loidl
E-Mail: mail[at]beate-loidl.at
„Raum der Begegnung“, Veltlinerstraße 2-6/Stiege 6/ Top 1
an jedem ersten Freitag im Monat von 18.00 – 19.30 Uhr.
Max. Gruppengröße 20 Personen.
Gastgeberin: Ingeborg Meinecke
E-Mail: ingeborg[at]meinecke.at
Im Urbi & Orbi, Kirche in der City, Betlehemstrasse 1a.
jeden 2. Dienstag im Monat von 18.30 – 19.30h.
Kontaktaufnahme gerne unter Tel. 0664 4203091.
Max. Gruppengröße 10 Personen (abhängig von den Coronabedingungen)
„Herzlich willkommen“ (Ingeborg)
A – 4910 Neuhofen im Innkreis, OÖ
Gastgeberin: Andrea Kuprian-Farcher
E-Mail: a.kuprian.farcher[at]gmail.com
Frankenburgerstr.13, 1. Stock, Ordination Dr. Dirisamer.
Die Treffen sollen an jedem 1. Donnerstag im Monat stattfinden, ca. 2 Stunden dauern und eine Möglichkeit der Begegnung von Herz zu Herz sowie des Austausches geben, genauso wie Momente der Stille und Achtsamkeit.
Nächste Termine: bitte direkt bei der Gastgeberin erfragen. Jeweils ab 19.00 Uhr.
Corona-bedingt finden unsere Treffen bis auf weiteres im virtuellen Raum, jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.30 – 19.30 (20.00) Uhr, je nach Teilnehmerzahl, statt. Die Abende beginnen mit kurzer gemeinsamer Stille. Anschließend tauschen wir uns durch Sprechen und Zuhören von Herz zu Herz aus. Bei Interesse bitte mich per E-Mail kontaktieren. Gerne schicke ich die Terminerinnerung mit Zugangscode rechtzeitig vorher zu.
„Ziel ist es, Erfahrungen eines dankbaren Lebens, so vielfältig sie sind, zu teilen, zu erleben, für sich zu entdecken, auch jene, in denen wir uns vielleicht getrennt davon fühlen.“ (Andrea)
Gastgeber*innen: Klaudia Larcher, Bernhard Köll und Thomas Kemperling
E-Mail: thomas[at]draussensigner.at
Abwechselnd jeden 2. Freitag im Monat via Zoom mit Thomas und jeden 4. Freitag im Monat als Präsenztermin bei Klaudia. Bitte um Anmeldung per E-Mail bei Thomas bzw. per Telefon oder sms bei Klaudia: 0664 281 6647.
Im Spiraldialog begegnen wir uns ausgehend von der Frage „Was bietet mir mein Leben jetzt im Moment für Gelegenheiten, um dankbar zu sein?“ Wir üben uns, aus unseren Herzen zu sprechen und mit unseren Herzen hinzuhören!
„Wir möchten die Qualität der Dankbarkeit in uns stärken.“
Gastgeberin: Silvia Wurm
E-Mail: info[at]muellnerhaus.at oder lebenimvertrauen[at]gmail.com
Jeden ersten Freitag im Monat um 19.00h – derzeit ONLINE via Zoom!
Den ZOOM-Link erhältst Du nach der Anmeldung direkt per E-Mail.
Herzlich willkommen!
A – 7431 Bad Tatzmannsdorf / Burgenland
Gastgeberin: Ursula Rintelen
E-Mail: ursula[at]rintelen.life
Jormannsdorf 47, Sternvilla, www.sternvilla.com
Nächste Termine: bitte direkt bei der Gastgeberin erfragen.
Die Teilnahme ist kostenlos, für die Raummiete wird ein Beitrag von € 5,- erbeten.
„Wenn wir unsere Augen in Dankbarkeit für alles öffnen, was uns begegnet, sehen wir göttliches Licht durch alles, was ist, hindurchleuchten.“ (Br. David Steindl-Rast)
Gastgeber*innen: Ursula Rintelen und Lorenz Vogel
E-Mail: ursula[at]rintelen.life und lorenz[at]vogel.life
Zwerggasse 7/9, jeweils von 19.00 – 21.00h.
Nächste Termine bitte direkt bei den Gastgeber*innen erfragen.
Gruppengröße: bis zu 8 Teilnehmer*innen; Anmeldung bitte per E-Mail oder SMS!
Der Abend ist kostenfrei.
„Leben in Dankbarkeit ist ein spiritueller Weg“ – In achtsamer Runde teilen wir uns mit, wofür wir dankbar sind. Wir erleben Momente der Stille und Meditation. Wir sprechen von Herz zu Herz und empfangen was ist. Dies vertieft unsere Freude und Wertschätzung für unser Leben! Wir freuen uns auf Dich in unsrer Runde!
A – 8054 Seiersberg-Pirka / Steiermark
Gastgeberin: Christine Minixhofer, MSc
E-Mail: christine.minixhofer[at]dialogus.at
Online über Zoom bzw. Gesundheitszentrum Pirka, Hauptstraße 39
Anfragen und Anmeldung bitte per E-Mail. Teilnahme kostenlos. Derzeit gibt es abwechselnd Treffen im Seminarraum und Online über Zoom. Die Treffen finden ca. 1x im Monat jeweils an Freitagen in der Zeit von 19.00 – 21.00h statt. Die aktuellen Termine findest du auf meiner Webseite www.dialogus.at unter TERMINE.
Max. Gruppengröße: 12 Personen
„Im Gesprächskreis teilen und erleben wir in einer Gemeinschaft unterschiedliche Erfahrungen im Dankbar leben. Wir praktizieren gemeinsam immer wieder den Dreischritt Innehalten – Innewerden – Antworten.“ (Christine)
Gastgeber: Matija Kurbanović
E-Mail: kontakt[at]zivotuzahvalnosti.net
Ein Treffen mit Bruder David im Frühjahr 2018 motivierte die Gründung des kroatischen „Strangs“ im globalen Netzwerk des „dankbaren Lebens“. Seine Lehre und die Organisation, die er mitbegründet hat (ein Netzwerk für dankbares Leben) waren die Inspiration, diese Gruppe zu gründen.
Heute hat die Gruppe dreizehn Mitglieder, die alle durch interaktive mobile Apps an den Aktivitäten der Gruppe teilnehmen und die sich auch manchmal persönlich trifft. Die Mitglieder tauschen regelmäßig Ideen und Gedanken aus, um dankbares Leben besser zu verstehen und anzuwenden. Die Gruppe ist im Geist mit den Werten des globalen Netzwerks des „dankbaren Lebens“ verbunden.
Gastgeber*innen: Jan Verschoor en Annemarie Verschoor – ten Dam
E-Mail: dankbaarleven@yahoo.com
Wir treffen uns im Koptisch-orthodoxen Kloster, Kloosterstraat 5 in Lievelde, Oost-Gelre.
Gruppengröße: ca. 15 Teilnehmer*innen.
Termine: 4 x pro Jahr, jeweils am Samstag von 11:00 bis etwa 14:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Spenden als Beitrag zur Instandhaltung des Klosters, wo wir mit großer Gastfreundschaft willkommen sind.
Die Offline-Gruppe trifft sich zum Gedankenaustausch über Dankbarkeit, um eigene Erfahrungen mit dankbar leben im Alltag zu teilen, einander zu stimulieren und eine Haltung der Dankbarkeit zu üben. Interessenten können sich gerne für den Rundbrief anmelden.
Z – Hier könnte Deine Adresse stehen….
Gastgeber*in:
E-Mail:
„Dein einladender Satz….“ (Vorname)
Eine „Dankbar leben“- Gruppe gründen
Die Gründung einer „Dankbar leben“- Gruppe ist einfacher, als Du denkst. Informationen dazu findest du hier: Eine „Dankbar leben“- Gruppe gründen
Unser Unterstützungsangebot für Dich
Von Zeit zu Zeit veranstalten wir Workshops für angehende Gastgeber*innen bzw. auch regionale Vernetzungstermine und Austauschmöglichkeiten für schon bestehende Gruppen. Den nächsten Termin findest Du unter Veranstaltungen.