Wir arbeiten ehrenamtlich. Das Europäische Netzwerk „Dankbar leben“ hat keine Rechtspersönlichkeit, kein Budget und daher auch weder Angestellte noch freie Mitarbeiter, die für ihre Tätigkeit honoriert werden. Sämtliche Leistungen werden von uns allen ausschließlich ehrenamtlich erbracht.
Wie kann ich unterstützen?
Spenden
Wir freuen uns über Spenden, die die Begleichung der laufenden Kosten für Webseite, Newsletter, Online Angebote und Veranstaltungen des Europäischen Netzwerks Dankbar leben ermöglichen.
Bankverbindung:
Verein Europäische Klosterheilkunde Gut Aich, Aich 3, A-5340 St. Gilgen
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
IBAN: AT08 3400 0886 0446 9607
BIC: RZOOAT2L
Spenden an den Verein für Europäische Klosterheilkunde Gut Aich, an den das Europäische Netzwerk „Dankbar leben“ angebunden ist, fließen zu 100% in das Netzwerk „Dankbar leben“. Bitte den Verwendungszweck „DANKBARKEIT“ und Ihren vollen Namen, Kontaktadresse und Geburtsdatum angeben sowie optional auch Ihre Emailadresse, um Ihnen persönlich danken zu können. Wenn der/die Einzahler*in den Verwendungszweck nicht anführt, kann die Spende nicht zugeordnet werden.
Paypal:
Wenn Du lieber mittels Paypal spenden möchtest, nutze bitte diesen Link:
https://www.paypal.com/ncp/payment/LVJALJMLKN63S
Spendenbescheinigung
Spenden von Personen mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland können steuerlich abgesetzt werden. Bitte sende dafür Deinen vollständigen Namen, Adresse und Geburtsdatum mit dem Betreff „Spendenbescheinigung“ an unseren Trägerverein „Europäische Klosterheilkunde Gut Aich“ unter der Emailadresse klosterheilkunde@europakloster.com. Dieser stellt dann eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus.
Weitere Möglichkeiten
- Unterstützung bei der Gründung neuer lokaler Gruppen, d.h.
– im Freundes-/ Bekanntenkreis über die Haltung „dankbar leben“ und die Gründung von Gruppen sprechen;
– Menschen, die interessiert sind, selber eine Gruppe zu gründen, könnten von bestehenden Gastgeber*innen dabei unterstützt werden - Einladung zu lokalen / regionalen Infoabenden „Dankbar leben“
- Teilnahme an Veranstaltungen des Netzwerks „Dankbar leben“
- Hinweise auf diese Webseite und die Bibliothek teilen
- vor Ort aktiv werden: Nachbarschaftshilfe leisten, soziale Projekte unterstützen, sich an lokale Umweltinitiativen anschließen
- Ideen teilen und miteinander – und uns – ins Gespräch kommen
- … vielleicht hast Du noch weitere Ideen? Wir lauschen gerne…