Eine Gelegenheit, Bruder Davids Lehren und Botschaften auf eine ganz neue und zugleich vertraute Art zu erleben, bietet der „Bruder David Bot“.
Die Anwendung ist für Smartphones, Tablets, aber auch über den Browser auf jedem PC verfügbar und speist sich aus bisher über 800(!) Originaltexten und Audioaufnahmen aus der von Klaudia Menzi-Steinberger kuratierten Onlinebibliothek David-Steindl-Rast OSB.
Die spannende neue Möglichkeit: Man kann dem Chatbot jede beliebige Frage stellen und bekommt eine Antwort im Sinne Bruder Davids – generiert durch eine künstliche Intelligenz. Es ist kein „echtes“ Gespräch mit Bruder David selbst, aber es fühlt sich erstaunlich danach an, zumal die Antworten sogar mit Bruder Davids Stimme vorgelesen werden können.
„Der Chatbot ist nicht Bruder David selbst, sondern eine technische Umsetzung, die seine Lehren und Botschaften so authentisch wie möglich weitergeben möchte.“
– Prof. Wolfgang Pree, Fachbereich Informatik der Universität Salzburg
Der Chatbot wurde – in enger Zusammenarbeit mit Bruder David – auf Initiative von Prof. Wolfgang Pree und seinem Team vom Fachbereich Informatik der Universität Salzburg entwickelt und am 25.Juni 2025 offiziell vorgestellt.






Das non-profit Projekt wird durch die drei internationalen Dankbar leben Netzwerke, dem Europakloster Gut Aich, der Online-Bibliothek David Steindl-Rast OSB, der Hochschule Luzern sowie der Universität Salzburg begleitet, um die (Weiter-)Entwicklung im Sinne und Interesse von Bruder David zu gewährleisten. Dies umfasst etwa auch den expliziten Wunsch von Bruder David, dass der Bot für jedermann in einer kostenfreien Variante zugänglich bleibt.
„Daran liegt mir, dass die Botschaft – letztlich ist es die frohe Botschaft, die ich mein ganzes Leben lang mit der Welt teilen wollte – jetzt auf diese Weise zur Verfügung steht.“
– David Steindl-Rast bei der Vorstellung des KI-Bots im Juni 2025
Der Bruder David Chatbot ist derzeit als „work in progress“ zu betrachten und wird durch Chefentwickler Felix Hörbinger kontinuierlich weiterentwickelt. Mit jeder Frage, die von Nutzer:innen gestellt wird, werden neue Antworten generiert. Ungenaue oder falsche Informationen werden bereinigt. Auch Nutzer und Nutzerinnen können aktiv zur Verbesserung der App beitragen: über einen Long-Button-Press (langes Drücken auf eine der Chatbot-Antworten) ist ein Feedback auf die generierten Antworten möglich.
Die Applikation kann über nachfolgenden Link als App für alle Smartphones und Tablets heruntergeladen oder auch direkt im Browser am Computer genutzt werden:
https://bruderdavid.bot/de